ImpressumImpressum.html

Das Team

Dipl.-Kfm. (FH) Ludger BrüggemannL_Brueggemann.html
Rita BrüggemannR_Brueggemann.html
KontaktKontakt.html
Brüggemann Consulting Kontakt.html
Von-Nagel-Straße 9Kontakt.html
48336 SassenbergKontakt.html
Telefon: +49 - 25 83 - 30 03 51Kontakt.html
Telefax: +49 - 25 83 - 30 03 65Kontakt.html
info@brueggemann-consultingKontakt.html
AUGUST 2013

In Zusammenarbeit mit unserem Institut für Innovative Unternehmensführung und dem Team eines stark wissensbasierten kleinen Unternehmens entwickeln wir derzeit eine Wissensbilanz.
Ziel ist es, die Wissenspotenziale der Mitarbeiter zu entdecken, zu entwickeln und zum weiteren Erfolg dieses Unternehmens einzusetzen.
Durch die Kommunikation der bisher verborgenen Werte dieses Unternehmens wird ein Vorsprung gegenüber gleichartigen Wettbewerbern angestrebt. Potenzielle Auftraggeber sollen von der „wahren“ Leistungsfähigkeit überzeugt werden.
Dieses Projekt wird übrigens mit öffentlichen Mitteln gefördert!
NOVEMBER 2013

Im November 2013 hat Ludger Brüggemann an der Europa Akademie vor einer Delegation des Technologieministeriums der Volksrepublik China zwei Tage über die Finanzierung von innovativen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) referiert.
MAI 2014

Die Bedeutung von guter und seriöser Beratung für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen hat auch die öffentliche Hand erkannt. Daher werden zahlreiche Förderprogramme angeboten, über die man nur sehr schwer den Überblick behält.
Als unsere Serviceleistung bieten wir Ihnen hier ein Merkblatt zum Download, das Ihnen eine aktuelle Übersicht der wichtigsten Programme für KMU bietet.
Durch eine Inanspruchnahme der öffentlichen Förderung lassen sich möglicherweise in Ihrem Unternehmen Investitionen oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder realisieren. Wir beraten und begleiten Sie gern!News_files/Merkblatt%20Fo%CC%88rdermittel%20BC.pdf

Leistungen

UnternehmensgründungUnternehmensgrundung.html
Laufende BetreuungBetreuung.html
Wettbewerbssteigerung von KMUWettbewerbssteigerung.html
Krisen- und SanierungsmanagementKrisen.html

- die Wirtschaftskanzlei für kleine und mittlere Unternehmen!

info@brueggemann-consulting.deKontakt.html
LeistungenUnternehmensgrundung.html
PublikationenPublikationen.html
Was tun wir eigentlich?Was_wir_tun.html
Das macht uns einzigartig!USP.html
Das QualitätsversprechenQM_Ziele.html
Willkommen!Herzlich_Willkommen.html
ProdukteProdukte_-_Notfallakte.html
JUNI 2015
Digitalisierung: Websites von KMU kaum genutzt
Fast alle Unternehmen haben heute eine Website - nutzen sie jedoch kaum. Rund 80 % der Websites aller kleinen und mittelständischen Unternehmen werden zum Beispiel nicht laufend aktualisiert, genannte Ansprechpartner sind nicht mehr im Betrieb oder Produkte nicht mehr lieferbar. Da die Möglichkeiten der sozialen Medien kaum genutzt werden, verschenken Unternehmen mögliches Potenzial in Sachen Kundenbindung und -gewinnung oder Kooperation mit anderen Betrieben. 
Das hat eine Analyse von Greven-Medien ergeben, die rund 70.000 Websites untersuchte (vgl. NWB BB 06/2015).
News
DEZEMBER 2014
Mit einer fundierten Unternehmensplanung für 2015 verschaffen Sie sich Klarheit über die grundlegenden Ziele und Absichten des Unternehmens.            Hier bieten wir Ihnen ein Merkblatt zum Download, das Ihnen Denkanstöße für Ihre Unternehmensplanung geben kann.
Lesen Sie hier die komplette PDF-Datei - gern auch zum Ausdruck für Ihre Akten.News_files/Merkblatt%20Unternehmensplanung%20BC.pdf
MAI 2015

Wenn die Geschäfte gerade gut laufen, ist genau der richtige Zeitpunkt, auch einmal über nicht so gute Zeiten nachzudenken, die unregelmäßig im Unternehmenszyklus auftreten können. News_files/Merkblatt%20Krisenpra%CC%88vention%20BC.pdf
NOVEMBER 2014

In jedem Unternehmen kommt es gelegentlich vor, dass sich ein Kunde beschwert, weil ein Auftrag nicht zufriedenstellend abgewickelt werden konnte. Dieser Beschwerde kann man systematisch begegnen: wie, erfahren Sie hier bei uns!News_files/Merkblatt%20Beschwerdemanagement%20BC.pdf
NOVEMBER 2015:

Demografischer Wandel: Unternehmen sind schlecht vorbereitet
Der Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) e. V. hat eine bundesweite Studie „Demografische Exzellenz“ durchgeführt. Daraus geht hervor, dass zwar fast 50 % der Unternehmen schon heute Probleme damit haben, freiwerdende Stellen wieder zu besetzen. Dennoch sind nur rund ein Drittel der Firmen vorbereitet und verfügen z. B. über eine spezifische Personalstrategie. Die Studie ist als PDF online abrufbar unter http://www.bdu.de/media/18838/demografie-studie_2015.pdf .http://www.bdu.de/media/18838/demografie-studie_2015.pdfhttp://www.bdu.de/media/18838/demografie-studie_2015.pdfhttp://www.bdu.de/media/18838/demografie-studie_2015.pdfshapeimage_42_link_0shapeimage_42_link_1
AUGUST 2015:

Unternehmenssteuerung
Was zeichnet eine gute Unternehmenssteuerung aus? Wie funktioniert sie? An welchen Faktoren lässt sich das festmachen? In unserer Checkliste bieten wir Ihnen Anregungen, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen einmal auf den Prüfstand stellen können. Gemeinsam mit dem Team lassen sich einzelne Aspekte untersuchen und bei Bedarf optimieren. Das erleichtert die Zielplanung und verschafft Klarheit darüber, welche Auswertungen benötigt werden.
News_files/Checkliste%20U%CC%88berpru%CC%88fung%20Unternehmenssteuerung%20BC.pdf
DEZEMBER 2015:

Unternehmer sind verpflichtet, Geschäftsunterlagen bis zu zehn Jahre lang aufzubewahren.  Die Archivierung kosten aber Platz, Geld und Zeit. Daher sollte regelmäßig überprüft werden, welche Dokumente vernichtet bzw. gelöscht werden können. Die NWB-Datenbank stellt eine umfassende Übersicht mit den entsprechenden Aufbewahrungsfristen zur Verfügung.News_files/Aufbewahrungsfristen.pdf