Das Team
Kontakt
Von-Nagel-Straße 9
48336 Sassenberg
Telefon: +49 - 25 83 - 30 03 51
Telefax: +49 - 25 83 - 30 03 65
Leistungen
Vermögens-Verbindlichkeiten-Übersicht
„Was passiert eigentlich, wenn ich meinen Fuhrpark verkaufe und
Fahrzeuge lease? Wir wirken sich Umschichtungen auf meine
Liquidität aus? ... Ich habe den Überblick verloren!“
Wenn Kreditinstitute von Ihren Kunden im Rahmen von Kreditverhandlungen eine Vermögensübersicht verlangen, wird dies gern auch als Selbstauskunft bezeichnet. Doch es ist nicht eindeutig definiert, was in einer solchen Aufstellung enthalten sein muss.
Die Vermögensübersicht spiegelt die vorhandenen Vermögenspositionen mit den dazugehörigen Verbindlichkeiten wider.
Die Einnahmen-Ausgaben-Übersicht beinhaltet eine Aufstellung aller Positionen, die das Ergebnis eines Unternehmens oder eines privaten Haushaltes beeinflussen.
Eine Verbindung von Vermögens- und Liquiditätsebene sorgt jederzeit für den Überblick, wie sich Veränderungen in einer Vermögensposition der Bilanz auf der Finanzierungsseite auswirken. Gleichzeitig ist dann berücksichtigt, wie sich die Kosten entwickeln, die durch diese veränderte Vermögenssituation dann entweder mehr oder weniger anfallen.
Werden z.B. Immobilien veräußert, können aus dem Erlös die dazugehörigen Verbindlichkeiten getilgt. Die Liquidität verändert sich, da keine Annuität mehr zu leisten ist, gleichzeitig aber auch der Mietertrag wegfällt.
Die erstmalige detaillierte Aufstellung aller Werte nimmt natürlich Zeit in Anspruch. Jedoch ist es danach einfach, alle Zahlen auf dem Laufenden zu halten. So hat man Geschäftspartnern (wie z.B. Banken) gegenüber immer nachvollziehbare Auswertungen zur Hand. Für viele Anlässe ist es hilfreich, auf bestehende Datengrundlagen zurückgreifen zu können. Beispiele:
- Plötzlicher Tod
- Ausfall des Unternehmers wegen Krankheit
- Eheschließung – Ehescheidung
- Unternehmensnachfolge
- Investitionsvorhaben
- Kreditlinienerweiterung
- Insolvenzprüfung
- Vorsorgeplanung (auch mit Blick auf Kinder)
Die Übersicht dient in erster Linie der Eigensteuerung der Unternehmerfamilie und in zweiter Linie der Berichterstattung an die Kreditgeber. Hierfür kann dann ein Teil der Übersicht preisgegeben werden.
Sie als Unternehmer erhalten einen Überblick über die tatsächliche Liquiditätsüber- oder -unterdeckung und erkennen schon die Entwicklung für künftige Jahre. Sie können schon
jetzt agieren. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der gängigen Praxis der Reaktion.
- die Wirtschaftskanzlei für kleine und mittlere Unternehmen!